Fenster

Fenster
der Belichtung und/oder Belüftung des Gebäudeinneren dienendes Fassaden- oder zwischen Innenräumen eingebautes Wandbauteil; i. d. R. mit überwiegenden Glasanteilen und Rahmenprofilen aus Holz, Kunststoff oder Metall. Unbewegliche Fensterflächen werden als Festverglasung, bewegliche Fensterflächen als Fensterflügel bezeichnet.siehe Abb.

Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fenster — Fenster, Oeffnungen, die dazu dienen, dem Innern der Gebäude Licht und Luft zuzuführen; von ihrer Form und Größe sowie ihrer Anzahl hängt mehr oder minder sowohl die äußere Erscheinung als auch die Zweckmäßigkeit der baulichen Anlage ab. Damit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fenster — Fenster: Die festen Wohnstellen der Germanen waren in der ältesten Zeit Flechtwerkbauten, später auch Holzhäuser. Daran erinnern alte Bezeichnungen wie ↑ Wand (ursprünglich »Gewundenes, Geflecht«) und ↑ Zimmer (ursprünglich »Bauholz; Holzbau«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fenster — (v. lat. fenestra), Öffnungen in den Umfangswänden der Gebäude, durch die den Räumen Licht und Luft zugeführt werden, und die in der Regel Verschlußvorrichtungen erhalten; dann auch diese Verschlußvorrichtungen selbst. Die Größe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fenster — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schaufenster Bsp.: • Mach bitte das Fenster zu! • Ihre neue Karte ist im Schaufenster. • Schau aus dem Fenster, man kann das Meer sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fenster [1] — Fenster, die Öffnung in den Umfassungsmauern, durch welche der innere Raum eines Gebäudes erleuchtet wird. Die Größe der F. richtet sich nach dem Zwecke, den das Gebäude hat; unbedeutende Gebäude erhalten kleinere, wichtigere aber größere F.;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fenster [2] — Fenster, 1) (Glash.), so v.w. Arbeitsloch; 2) Öffnung in Maschinen, um den innern Gang derselben zu besehen; 3) (Uhrm.), Öffnung in der oberen Uhrplatte über dem Eingriffe eines Rades u. Getriebes, um denselben beobachten zu können; auch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fenster — Sn std. (8. Jh.), mhd. venster, ahd. fenstar n., finstra f. Entlehnung. Wie ae. fenester entlehnt aus l. fenestra f., dessen Entstehung dunkel ist. Das neutrale Genus wohl nach dem älteren ougatora Tür in Form eines Auges (Rundfenster).    Ebenso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fenster — Beim mittleren Fenster stehen: eine mittlere, bescheidene Lebenshaltung einnehmen, wobei an die verschieden hohen Stockwerke eines Hauses gedacht ist. Die Redensart ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts bezeugt, z.B. 1796 in den ›Skizzen‹ von A.G …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”