Fundamenterder — in der Baugrube eines Einfamilienhauses Ein Fundamenterder ist ein unisolierter elektrischer Leiter, der in ein Betonfundament eingebettet ist. Fundamenterder sind als Bestandteil des Hauptpotentialausgleichs in Deutschland für jedes neu… …   Deutsch Wikipedia
 
Fundamenterder — von den EVU gefordert, dient neben dem Potentialausgleich in der Regel als Erdungsanlage siehe Erdung. Als Stab , Platten oder Ringerder u. a. auch als Erdung für Blitzschutzanlagen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens 
 
Bahnerde — Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem Erdboden. Sie besteht aus Erdern, Anschlussleitungen und entsprechenden Klemmen. Die Erdung ist eine Form der Massung. Durch eine Massung wird eine leitfähige Verbindung mit der… …   Deutsch Wikipedia
 
Erdungsspieß — Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem Erdboden. Sie besteht aus Erdern, Anschlussleitungen und entsprechenden Klemmen. Die Erdung ist eine Form der Massung. Durch eine Massung wird eine leitfähige Verbindung mit der… …   Deutsch Wikipedia
 
Hauptpotentialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Als Potentialausgleich wird eine elektrisch gut leitfähige Verbindung bezeichnet, die unterschiedliche elektrische Potentiale und somit eine elektrische Spannung zwischen leitfähigen Körpern (z. B. Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia
 
Hauptpotenzialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Als Potentialausgleich wird eine elektrisch gut leitfähige Verbindung bezeichnet, die unterschiedliche elektrische Potentiale und somit eine elektrische Spannung zwischen leitfähigen Körpern (z. B. Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia
 
Potenzialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Als Potentialausgleich wird eine elektrisch gut leitfähige Verbindung bezeichnet, die unterschiedliche elektrische Potentiale und somit eine elektrische Spannung zwischen leitfähigen Körpern (z. B. Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia
 
Örtlicher Potentialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Als Potentialausgleich wird eine elektrisch gut leitfähige Verbindung bezeichnet, die unterschiedliche elektrische Potentiale und somit eine elektrische Spannung zwischen leitfähigen Körpern (z. B. Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia
 
Örtlicher Potenzialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Als Potentialausgleich wird eine elektrisch gut leitfähige Verbindung bezeichnet, die unterschiedliche elektrische Potentiale und somit eine elektrische Spannung zwischen leitfähigen Körpern (z. B. Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia
 
Erdung — Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem Elektrischen Potential des Erdbodens. Die Erdung ist eine Form der Masseverbindung. Ein Massepotential ist im Allgemeinen nicht identisch mit dem Erdpotential. Durch eine… …   Deutsch Wikipedia
 
Potentialausgleich — Eine Potentialausgleichsschiene. Potentialausgleich bezeichnet eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potentiale minimieren soll. Aus dem Unterschied der Potentiale zwischen leitfähigen Körpern (z. B.… …   Deutsch Wikipedia